Watchguard SSLVPN 2-Factor mit Google-Authenticator Token
WatchGuard SSLVPN 2-Factor mit Google-Authenticator Token
Zwei-Faktor-Authentisierung ist derzeit stark im Kommen und dies ist eine gute Entwicklung. Eine Zwei-Faktor-Authentisierung baut auf zwei Dinge:
- Something you know
- Something you have
Es werden zum Login also zwei komplett unterschiedliche Dinge benötigt, einmal etwas, das man kennen muss (typischerweise das Passwort), und dann etwas, das man besitzen muss (typischerweise einen Token-Generator). Der Token-Generator erzeugt nun automatisiert zeitabhängige Token, also mehrstellige Ziffern-Folgen, die sich mit der Zeit ändern. Hierfür gibt es bei WatchGuard die Unterstützung von Secure-ID – aber diese Tokens sind umständlich, man muss sie nämlich dabei haben. Also “noch ein Ding rumschleppen”.
Seit einigen Jahren gibt es bei Google die Möglichkeit, mit Google-Authenticator eine Zwei-Faktor-Authentisierungzu aktivieren. Hierbei wird ebenfalls ein “Ding” als Tokengenerator verwendet, nur ist dieses Ding etwas, das man sowieso schon dabei hat: das Smartphone.
Die Idee ist nun, die Token-Erzeugung in eine App auf dem Smartphone auszulagern, somit muß jemand zum Login auf das Google-Konto nicht nur das Passwort kennen, sondern auch das Smartphone besitzen _und_ es freischalten können, um an das Token zu kommen.
Was liegt nun näher, als die WatchGuard mit Google-Authenticator zu vermählen?