Blog

BestPractices.live – Zugangsverwaltungen in AuthPoint

Gestohlene Anmeldeinformationen öffnen immer wieder für Cyber-Kriminelle die Tür in Unternehmensnetzwerke. Daher ist eine starke und risikobasierte Multifaktor-Authentifzierung wie WatchGuard AuthPoint entscheidend um Zugangspunkte und Ressourcen in Unternehmensnetzwerken zu schützen. In diesem Webinar erklären WatchGuard Security-Experten welche Arten von Regelobjekten bereits vorhanden sind, welche in Zukunft noch kommen werden und wie diese effektiv auf verschiedene... Continue reading

HOWTO: BOC Best Practices/Empfehlungen zu WatchGuard Advanced EPDR / EPDR

Gilt für WatchGuard Advanced EPDR, EPDR und Panda AD360 (Letzte Aktualisierung 25.03.25 / gilt auch für die neue Endpoint Version 4.50.00). Der folgende Artikel beschreibt die BOC Best Practices/Empfehlungen für WatchGuard Endpoint Security (EPDR/AD360 sowie Advanced EPDR). Wir gehen davon aus, dass auf allen Endgeräten kein Third-Party AV/Endpoint Schutz vorhanden ist. Unsere BOC Best Practices... Continue reading

End-of-Sale für Firebox T20, T35-R, T40, T80 sowie Mx70er-Serie am 01.07.2023

Der Vertrieb für die Firebox T-Serie T20, T20-W, T35-R, T40, T40-W, T80 sowie für die M-Serie M270, M370, M470, M570 und M670 endet offiziell am 01.07.2023 (End-of-Sale). Als Enddatum für den technischen Support und Lizenzverlängerungen wurde der 01.07.2028 (End-of-Life) festgelegt. Die T-Serie wird durch die >> neuen WatchGuard Tabletop Modelle: Firebox T25, T45 & T85... Continue reading

HOWTO: Sind tatsächlich alle WatchGuard Endpoints im Lock-Mode?

Gilt für WatchGuard EPDR, EDR sowie die ehemalige Panda Welt (AD360 & Co.). Der folgende Artikel beschreibt das Auslesen des erweiterten Schutzmodus auf Basis eines definierten Filters. Ziel: Damit Sie gegen Angriffsszenarien wie z. B. Hafnium, Log4j, 3CX Supply Chain Attack, Ransomware oder auch zukünftige Angriffe geschützt sind, müssen sich alle Endgeräte im sogenannten Lock-Mode... Continue reading

BestPractices.live – Unterschiedliche Endpoint Security Layer in der Praxis

Die WatchGuard Endpoint Security umfasst sowohl Endpoint Protection (EPP) als auch Endpoint Detection & Response (EDR) Security Layer, die direkt auf dem Endpoint oder auch Cloud-Native zum Einsatz kommen. Aber auch WatchGuard Authpoint oder WatchGuard DNSWatchGO zählen zur Endpoint Security. In diesem Webinar erklären WatchGuard Security-Experten anhand verschiedener Praxisbeispiele und bekannter Kompromittierungen, wie Sie sich... Continue reading

HOWTO: Remote-Installation vom WatchGuard Endpoint Agent via des Suchcomputers

Gilt für WatchGuard EPDR, EDR, EPP, EDR-Core sowie die ehemalige Panda Welt (AD360 & Co.) Nachdem Sie die Geräte via des Suchcomputers identifiziert haben, die nicht von WatchGuard verwaltet werden, können Sie den WatchGuard Endpoint Client Agent wie folgt aus der Ferne (remote) auf Windows-Geräten installieren. Die Konfiguration vom Suchcomputer wurde bereits in folgendem Blog-Artikel... Continue reading

Erinnerung: End-of-Life (EOL) der ersten Firebox Generation

Das End-of-Life Datum für die erste WatchGuard Firebox Generation kommt näher. Am 30. Juni 2023 gehen folgende WatchGuard Firebox Modelle End-of-Life (EOL): WatchGuard Firebox T10/T10-W, T30/T30-W, T50/T50-W sowie M200, M300, M400 und M500. Das bedeutet nicht, dass die Geräte ab diesem Tag ihre Arbeit verweigern werden, aber es bedeutet das Ende der Produktpflege und des... Continue reading

HOWTO: Konfiguration vom WatchGuard Endpoint Suchcomputer

Gilt für WatchGuard EPDR, EDR, EPP, EDR-Core sowie die ehemalige Panda Welt (AD360 & Co.). Aufgabe vom Suchcomputer: Suchcomputer erkennen andere Devices im Netzwerk, die nicht von WatchGuard Endpoint Security verwaltet werden. Gleichzeitig kann auch der Suchcomputer für die >> Remote-Installation des WatchGuard Endpoint Agents auf Windows Betriebssysteme genutzt werden. Wichtige Hinweise: Continue reading

WatchGuard

WatchGuard Cloud Demo

Mit dem kostenlosen Demoaccount können Sie alle Funktionen der WatchGuard Cloud nach Belieben testen.